In der Zeit vom 20. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 haben wir wegen Betriebsferien geschlossen.
Leider sind wir in dieser Zeit nicht erreichbar. Ab dem 7. Januar stehen wir Ihnen wieder in gewohnter Weise zur Verfügung.
Bereits im Jahre 1905 erhielt unsere Backofenschamotte eine hohe Auszeichnung des deutschen Bäckergewerbes.
Unsere Schamotte eignet sich bestens für den Bau von Backöfen. Die von uns produzierten Schamotteprodukte werden ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Neben Feuerfestton, Kaolin und Schieferschamotte verwenden wir lediglich Wasser als Anmachflüssigkeit. Es kommen keine chemischen Zusätze zum Einsatz. Lebensmittel können daher problemlos mit unserer Schamotte in Berührung kommen.
4 - Laib - Brotbackofen
Fertig – Schamottebausatz
Backraummaße: Breite 500 mm ∙ Höhe 240 mm ∙ Tiefe 600 mm
Stückliste
Bestandteile
Maße in mm
kg / Stück
Bodenplatte B
500 / 300 / 60
15,8
1x
Bodenplatte B a
500 / 300 / 60
15,5
1x
Seitenplatte S ∙ mit Nase
600 / 300 / 60
20,2
2x
Rückplatte R
610 / 350 / 70
22,2
1x
Deckenplatte D ∙ mit Ausschnitt
610 / 350 / 70
18,1
1x
Deckenplatte D a ∙ mit Falz
610 / 320 / 70
23,5
1x
Gesamter Schamottebausatz
135 kg
Unterbau
Der Fertig – Schamottesatz wird auf einen stabilen Untergrund, wahlweise aus Beton, Ziegel oder Ytong errichtet.
Auf den Unterbau folgt eine Isolierschicht, üblicherweise aus Calciumsilikatplatten, die den Wärmefluss nach unten eindämmt. Die Calciumsilikatplatten lassen sich sehr gut mit unserem Feuerfestkleber Plastolit verkleben.
Der Backofen sollte auf keinen Fall auf eine unisolierte Holzkonstruktion aufgesetzt werden, um einen möglichen Brandfall, aufgrund der hohen Temperaturen, zu vermeiden.
Aufbauschema
Bodenplatten B / Ba verlegen
Seitenplatten S anbringen
Rückwand R anbringen
Deckenplatten D / Da auflegen
Aufbau
Der Schamottebausatz wird schwimmend auf einer ca. 3 mm starken Sandschicht verlegt. Alternativ kann die Schamotte direkt auf den Calciumsilikatplatten vermörtelt werden. Hierfür eignet sich unser hydraulisch abbindender Fertigmörtel Monolith E.
Die Bestandteile des Schamottebausatzes müssen alle miteinander vermörtelt werden. Hierbei sind zwei der 2 kg – Päckchen des Fertigmörtels Monolith E ausreichend.
Während des Aufbaus sollte der Schamottebausatz vor Regen und Nässe geschützt werden, um ein Auswaschen der Mörtels zu verhindern. Im Winter ist der Aufbau vor Frost zu schützen.
Gestaltungsmöglichkeiten
Abschließend kann der Schamottebausatz je nach Belieben mit Klinker- oder Natursteinen verkleidet werden. Es besteht auch die Möglichkeit ein Backofendach aufzusetzen.
Zubehör
Passend zu dem 4 – Laib – Brotbackofen
Gussteile
Passend zu unserem Fertig – Schamottebausatz sind eine Backofentüre, sowie ein Rauchrohranschluss Ø 180 mm aus Grauguss, bei uns erhältlich.